Kammerspiele Wien
Als die Kammerspiele Wien generalsaniert wurden, stand vor allem die Erneuerung der Tonanlage im Mittelpunkt. Nachdem die Tonmeister des Hauses auf der MEET-Messe 2012 Systeme von Alcons Audio live gehört hatten, wurden wir zu einem Vergleichshören eingeladen.
Eine Vorführung vor Ort überzeugte das gesamte Team in jeder Hinsicht nachhaltig und die mit der Planung des gesamten Audiokonzepts befasste Firma Tonplan bekam den Auftrag, zusammen mit uns ein entsprechendes Beschallungskonzept zu entwerfen. Zum Einsatz kamen Systeme der Q-Serie und V-Serie von Alcons Audio, zusammen mit den neuen Systemverstärkern der Sentinel Serie.
Einzigartige Systeme
Die Systeme von Alcons Audio wurden ganz bewusst auch deshalb ausgewählt, weil sie durch ihre „Pro Ribbon Technology“ systemimmanente Vorteile aufweisen. Die evolutionäre Technologie dieser Form der Hochtonwiedergabe führt zu einer beeindruckend natürlichen, dynamischen und im besten Sinne des Wortes neutralen Wiedergabe von Stimmen, Instrumenten und Musik.
Das von Alcons Audio patentierte System besticht durch extreme Verzerrungsarmut (um bis zu 90% unter der von konventionellen Hochton-Systemen) und durch eine enorm hohe Belastbarkeit. Es darf an dieser Stelle getrost darauf hingewiesen werden, dass die Hochtonsysteme von Alcons Audio jeder anderen Technologie – speziell auch der von konventionellen Kompressionstreibern – in Bezug auf Belastbarkeit um Längen überlegen ist. Ein reales Dynamikverhältnis von 1:16 zwischen RMS- und Peak-Leistung ermöglicht naturgemäß eine unvergleichlich „offene“ und dynamische Wiedergabe. Das damit verbundene Hörerlebnis wird selbst bei hohen Pegeln nie als „störend laut“ wahrgenommen.
Aber auch bei besonders subtilen Pegeln kommt der Vorteil der Pro Ribbon Technology zum Tragen: Selbst die Wiedergabe feinster Nuancen erfolgt völlig unmittelbar und selbstverständlich über die extrem leichten Membranen der Systeme und deren direkte Ankoppelung an die Luft. Das Wort „Schallwandlung“ wird hierbei neu definiert. Und dem Tonmeister wird die Möglichkeit gegeben, alle Varianten der Wiedergabe ansatzlos abzurufen – vom Flüstern eines Darstellers bis zur naturgetreuen Abbildung der lautesten Instrumente – und diese auch naturgetreu wiederzugeben.
Aufgrund ihrer Bauweise ermöglichen die Linienstrahler von Alcons Audio des Weiteren eine überaus homogene und gleichmäßige Pegelverteilung – von der ersten bis zur letzten Reihe. Wir nennen das angewandte Physik: der Pegelabfall über die Distanz ist durch die außerordentlich kohärente Abstrahlung der Linienstrahler und die daraus resultierende, systembedingte Ausdehnung des „Nahfeldes“ bedeutend geringer, als dies bei herkömmlichen Lautsprechern der Fall ist. Die extrem weite horizontale Ausleuchtung von 90° bis hinauf zu Frequenzen von 20 kHz ist ein weiteres Merkmal dieser Technologie. Durch die Gleichmäßigkeit der Energieverteilung, die überaus hohen dynamischen Reserven, die unvergleichliche, „HiFi-mäßige“ Wiedergabe und die technologischen wie prinzipbedingten Vorteile der verwendeten Linienstrahler, konntenin den Kammerspielen für die Tonwiedergabe neue Maßstäbe gesetzt werden.
Erfolg auf ganzer Linie
Das Ergebnis ist, wie im Rahmen einer von der Fachgruppe Ton der OETHG veranstalteten Führung durch das Haus von den anwesenden Tonmeistern einheitlich festegestellt wurde: „wie eine große Hi-Fi-Anlage!“Und diese wird gleichzeitig auch noch allen Aspekten eines modernen Beschallungssystems gerecht!
Und wir hatten das Vergnügen, das System einem ausgesprochen interessierten Publikum zu erläutern und, noch besser, vorzuführen 🙂
Unser Leitgedanke
Der für uns hierbei wichtige Aspekt ist – bei aller Begeisterung für die überragende Technologie unserer Systeme -, dass die Tonmeister des Hauses ein Werkzeug in Händen halten, das ihnen eine exzellente Umsetzung der jeweiligen Anforderungen ermöglicht. Und dass jene Personen, die tagtäglich mit dieser Technik zu tun haben und für die Umsetzung der künstlerischen Konzepte verantwortlich sind, darüber hinaus auch noch Freude an der Arbeit haben. Ein Konzept, das bei den Nutzern gut ankommt, ist für uns wie eine Belohnung dafür, immer konsequent nach besten Lösungen zu streben!