Flex Café

Flex Café

2007

Das Flex! Was wir so am Flex schätzen, ist, dass dort immer etwas in Bewegung ist. Dass wir mit dem Flex eine bereits seit vielen Jahren ausgesprochen beständige, konstruktive Partnerschaft haben, und dass das Flex einer unserer zuverlässigsten Kunden ist, muss an dieser Stelle mal so gesagt werden!

 

Darüber hinaus hat mit Jahresende 2007 das neue Flex Café seine Pforten geöffnet. Und wir durften die Beschallung der Location planen und umsetzen. Ziel war es, eine standesgemäße Installation zu verwirklichen, also qualitativ hochwertig, technisch Top und das gewisse Flex-feeling unterstützend, also Musik die einen umfängt, präsent, aber nicht aufdringlich, und bei Bedarf ordentlich Pegel und Druck erzeugend.

Herausforderungen und Hindernisse

Ein wesentlicher Aspekt für uns war eine möglichst gleichmäßige Ausleuchtung des gesamten Raums. Bei ca. 270m² Fläche, 2 verschiedenen Ebenen und einer Deckenhöhe von weniger als drei Metern in weiten Bereichen nicht ganz so selbstverständliche Aufgabe, weil dabei auch die Nähe der Besucher zu den unter der Decke montierten Lautsprechern zu berücksichtigen war. Wir wollten definitiv nicht, dass der Besucher quasi von einer Schallquelle zu nächsten wandern würde, wenn er das Lokal durchschreitet. Im Gegenteil, die Musik sollte omnipräsent sein, überall möglichst gleich laut und ausgewogen, bei einem gleichmäßigen, trockenen und präzisen Bass. Eine Tanzfläche war ebenso vorgesehen. Dort ist die Anlage so konzipiert, dass es bei Bedarf auch wirklich ordentlich „rockt“! Auch hier waren Details zu berücksichtigen, wie z.B. die 2-seitige Begrenzung der Tanzfläche mit Glaselementen, was in der Praxis leicht zu einem sehr harten, „schallenden“ Klangbild führen kann.

Das Ergebnis

Die Umsetzung erfolgte mit den Produkten von Seeburg Acoustic Line, dem renommierten deutschen Hersteller aus Ulm, dessen Produkte uns immer wieder in Qualität, Leistung und Preisgestaltung überzeugen. Insgesamt verbauten wir 4Stk. Acoustic Line A6, 14 Stk. Acoustic Line A1 und 4 Subwoofer A8, angesteuert über eine 8×8 Matrix von Rane und 8 Endstufen mit einer Gesamtsystemleistung von ca. 6kW rms.

Die richtige Auswahl der einzelnen Lautsprecher unter Bezugnahme auf deren spezifische Charakteristik, eine ausgeklügelte Verschaltung und Ansteuerung derselbigen über die digitale Matrix, sowie eine entsprechende Positionierung der Lautsprecher im Raum, führten schließlich unter nachhaltiger Einbringung unseres Know Hows zu dem gewünschten Ergebnis. Selbstverständlich wurde auch diese Anlage von uns akustisch eingemessen, ein Umstand, der aus der modernen Beschallungstechnik längst nicht mehr wegzudenken ist und für uns zum Standardprozedere gehört.