Opernpassage

Opernpassage

2008.

 

Als die Betreiber des Clubs Opernpassage Anfang des Jahres mit ihrem Projekt an uns herantraten, war schnell klar, in welche Richtung es ging: der Sound des Flex und des Sass waren bereits bekannt und galten als Maßstab, an dem sich auch der Clubsound der Opernpassage messen sollte.

Bei mehreren Treffen und Gesprächen, in denen wir sehr individuell an die Sache herangingen, entwarfen wir ein Beschallungskonzept, welches sich – nur wenige Wochen nach der offiziellen Eröffnung des Clubs – als wegweisend erweisen sollte. Die Kommentare zum Sound der Opernpassage bestätigen uns wieder einmal darin, mit Alcons Audio nicht nur sehr, sehr gute Lautsprechersysteme zu führen, sondern auch entsprechend kompetent, flexibel und individuell in der Umsetzung unserer Kundenwünsche zu agieren.

Ein einzigartiges Konzept

Neuartig beim Soundkonzept in der Opernpassage ist unter anderem das 2D-Vertical Bass-Array, das unter Einbeziehung der räumlichen Gegebenheiten von uns entworfen wurde und eine ausgesprochen gleichmäßige Verteilung der Bassenergie im Raum ermöglicht. Dabei werden die Bässe erst bei 160Hz zu den Tops hin getrennt, was unter normalen Umständen nur bedingt funktioniert, weil die damit einhergehenden Resonanzen, Raummoden und Auslöschungen ein grundsätzliches Problem darstellen würden. Bei unserem Konzept ist es hierbei prinzipbedingt allerdings genau umgekehrt, die tonale Ausgewogenheit (Frequenzgang 40Hz – 160Hz +/- 3dB im Raum) der Basswiedergabe ist beispielhaft und es gibt im gesamten Bereich des Clubs weder Resonanzen oder Dröhnfrequenzen, noch Bassauslöschungen oder Überhöhungen. Der Basspegel im gesamten Clubbereich (außerhalb des Nahfeldes von ca. 2m um das Bass-System herum) ist praktisch identisch und extrem ausgewogen.

Darüber hinaus bietet der weitere Einsatz von Alcons VR12 und VR8-Systemen als Topteile HiFi Sound at Concert Level – gemäß dem Firmenmotto von Alcons Audio. Die Klangqualität ist hierbei schlicht und einfach auffallend gut und speziell auch bei hohen Pegeln, wo herkömmliche Systeme mit Kompressionstreibern als Hochtöner mehr oder weniger zu „schreien“ beginnen und Druck auf den Ohren verursachen, überzeugt Alcons Audio Pro Ribbon Technologie auf ganzer Linie: unkomprimierter, dynamischer Sound bis zu den höchsten Frequenzen, mit bis zu 90% weniger Verzerrungen als bei konventionellen Hochtönern.

Dass das System hierbei voll digital gefahren wird, ist nur weiterer Schritt einer konsequenten Klangphilosophie. Wir verweisen hier nur auf die Notwendigkeit klanglich entsprechend guter Matrixsysteme, denn auch digital ist nicht gleich digital. Jedenfalls ist es auch auffallend, von hochkarätigen Liveacts wie Chris Willis, oder Barbara Tucker, die im Rahmen der Opernpassage bereits aufgetreten sind, Kommentare zu bekommen, wie „amazing sound“, oder „best clubsound I’ve heard in years!“

Und natürlich achten wir konsequenter Weise auch auf die vielen kleinen Details eines Gesamtkonzepts, denn erst die stimmige Summe aller Elemente führt zu einem überzeugenden Gesamtergebnis! Wir sind immer wieder überrascht festzustellen, dass viele Mitbewerber das offensichtlich nicht so zu sehen scheinen. Vielleicht fehlt hier die Liebe zum Detail, oder gar die Kenntnis verschiedener Zusammenhänge, speziell auch im Bereich der Akustik? Von uns jedenfalls dürfen Sie das alles erwarten!